Sie haben Schimmel in der Wohnung entdeckt und wissen nicht so recht was zu tun ist?
Springen Sie direkt auf die Themen, die Sie interessieren:
· Die Gründe für Schimmel in der Wohnung
· Was Sie tun müssen wenn Sie Mieter sind
· Welche 7 Erste Hilfe Maßnahmen sie unternehmen können
· Welche Schimmelentferner sie benutzen sollten
· Wie Sie den Schimmel effektiv entfernen
· Wann es besser ist einen Experten zu rate zu ziehen
· Wie sich vor Schimmel in der Wohnung schützen können
Schimmel in der Wohnung sieht nicht nur hässlich aus, sonder ist vor allem ungesund und gefährlich. Jahr für Jahr erkranken menschen aufgrund von Schimmel-Belastungen im Wohnumfeld. Kopfschmerzen , Reizhusten, Asthma und weitere schwerwiegende Krankheiten der Lunge und Atemwege werden dem Schimmel zugesprochen.
Jetzt haben Sie in Ihrer eigenen Wohnung oder Haus Schimmel entdeckt und wissen nicht so recht damit umzugehen?
Jeder sechste lebt in einer mit Schimmel belasteten Wohnung
Sie sind also nicht allein mit Ihrem Problem!
Die Studie „Wohnen und Leben 2013“ des Marktforschungsunternehmen Innofact im Auftrag des immobilienportals immowelt.de listet auf, dass gut jede sechste Wohnung und damit rund 17 Prozent der deutschen Wohnungen mit Schimmel belastet sind. Die Dunkelziffer dürfte wahrscheinlich sogar noch etwas höher liegen.
Schimmel in der Wohnung – die Gefahr wird unterschätzt
Viele Menschen sind mit dem Auftreten von Schimmelpilzen in der eigenen Wohnung oft überlastet und wissen nicht was tatsächlich zu tun ist. So wird schnell zum chlorhaltigen Mittel aus dem Supermarkt gegriffen und der Schimmel erstmal weggesprüht. Die Schimmelentferner kosten heute kaum noch Geld und sollen das Problem schnell und einfach beseitigen.
Komisch, wenn allerdings dann nach kurzer Zeit an derselben Stelle wieder Schimmel auftritt. Was dann? Selbst wenn er nicht gleich wieder auftritt, ist die Ursache für Schimmel in der Wohnung deshalb beseitigt? Nein, denn der Schimmelpilz tritt meist nur dann auf, wenn in der Wohnung verschiedene ungünstige Faktoren zusammenkommen.
1. Zu viel Feuchtigkeit
2. Ein geeigneter Nährboden auf dem der Schimmelpilz sich ansiedeln kann
3. Eine entsprechende Temperatur
4. Wenig Luftbewegung
Schimmel in der Wohnung besonders für Kinder bedenklich!
Gerade Kinder sind für Allergien, Asthma und andere teils chronische Atemwegserkrankungen anfällig. Häufig sind Sie einer erhöhten Schimmelbelastung ausgesetzt. Die Innofact-Studie nennt hier immerhin sieben Prozent aller Kinder, die zu der Risikogruppe gehören sollen. Grund: Schimmel breitet sich oft im verborgenen und schlecht einsehbaren Stellen aus und wird erst spät entdeckt.
Wir zeigen Ihnen auf unserer Seite wie Sie den vorhanden Schimmel effektiv entfernen und sich ein wohngesundes Wohnklima schaffen können.
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und downloaden Sie unseren Ratgeber Erste Hilfe bei Schimmel in der Wohnung , damit wir Sie weiterhin mit Neuigkeiten, Anleitungen und wissenswertem über Schimmel in der Wohnung versorgen können.
Wenn Sie ein Mittel geben Schimmel in der Wohnung suchen und Schimmel entfernen möchten, dann finden Sie in unserer Übersicht über geeignete Schimmelentferner sicherlich ein passendes Mittel.