Wie Sie die Ursachen erkennen können und Schimmel in der Wohnung effektiv entfernen

Schimmel entfernen

Schimmel entfernen – so geht`s

Wer Schimmel in seiner Wohnung entdeckt hat, der sollte behutsam damit umgehen und nicht in Panik verfallen. Haben Sie unseren Leitfaden „7 Erste Hilfe Maßnahmen bei Schimmel in der Wohnung“ bereits gelesen? Wenn nicht können Sie Ihn hier herunterladen.

Wenn Sie den Grund des Schimmels erkannt haben, und den Schimmel in seiner Art mittels eines Schimmeltests bestimmt haben, können Sie sich an das Schimmel entfernen machen.

Welches Mittel für welche Anwendung?

Der Markt für Anti-Schimmel Mittel und sog. Schimmelentferner ist sehr, sehr groß. Viele Produkte basieren auf Chlorhaltigen Lösungen, die vielfach auch bei intensiven Reinigern für Bad und Co. zu finden sind. Solche Mittel sollte man in seiner Wohnung nur dann einsetzen wenn die anderen Mittel nicht helfen. Das Problem ist bei den Chlorhaltigen Produkten das deren Dämpfe (Chlorgas) gesundheitsgefährdend sein können und bei unsachgemäßer Nutzung massive gesundheitliche Schäden auftreten können. Diese Produkte sollten nur in gut belüfteten Räumen und in kleinen Mengen (partielle Auftragung – keine großen Flächen) genutzt werden. Kinder haben dann in diesen Räumen nichts zu suchen !

Schimmel am Fenster?

Bei Schimmel am Fenster direkt, d.h also am Fensterrahmen benutzen Sie wenn möglich sog. Hausmittel. Ein gutes und vor allem auch schnell wirksames Hausmittel gegen Schimmel ist hochprozentiger Alkohol. Der Alkoholgehalt sollte mindestens 70% sein, um auch den Schimmel zu beseitigen. Der Alkohol desinfiziert und trocknet die behandelten Stellen aus. Ein einfaches aber bewährtes Mittel das kostengünstig und effektiv wirkt. Um in die Ritzen und Ecken der Fenster zu gelangen, benutzen Sie Wattestäbchen oder füllen den Alkohol in ein kleines Pumpfläschen und besprühen die betroffenen Stellen mehrmahls damit. Im Anschluss können Sie den Schimmel mit einem Feuchten Tuch den Schimmel wegwischen.Hetterich Isopropylalkohol

Welche Schimmelentferner kann ich benutzen? Hier gelangen Sie zur Übersicht.

Schimmel im Schlafzimmer?

Bei Schimmel im Schlafzimmer sollten Sie besonders vorsichtig sein mit der Wahl Ihres Schimmelentferners. Besonders auf Schimmelentferner mit sog. Depotwirkung der Wirkstoffe sollten Sie verzichten. Wenn Sie Schimmel im Schlafzimmer haben, ist es unbedingt ratsam neben einem ordentlichen Hygrometer auch das Lüftungsverhalten nochmals zu überdenken. Um den Schimmel im Schlafzimmer zu entfernen, empfehlen wir aufgrund der sensiblen Gegebenheiten – immerhin schlafen Sie hier bis zu 8 Stunden in diesem Raum – Schimmelentferner auf Basis von Alkoholen oder Wasserstoffperoxid.
Der Vorteil von solchen Mitteln ist, Sie können die Räume auch nach der Behandlung schnell wieder benutzen. Leinos Schimmel Exx

Welche Schimmelentferner kann ich benutzen? Hier gelangen Sie zur Übersicht.

Schimmel an der Wand?

Bei Schimmel an der Wand ist es wichtig wie der Untergrund beschaffen ist und wie stark der Befall ist. Handelt es sich um Tapete auf Gipskarton, Putz, Fliesen oder andere Materialen? Schimmelentferner auf Chlorbasis oder auch Wasserstoffperoxid haben eine bleichende Wirkung. Besprühte Stellen können danach deutlich heller sein als vorher. Auf glatten Flächen und für kleinere, nicht so stark betroffene Stellen reichen oft sog. Hausmittel, also Isopropylalkohol oder Brennspiritus aus. Der Vorteil ist, dass diese sog. Hausmittel gut desinfizieren und den Schimmel effektiv beseitigen können. Bei starken und großen Flächen ist der Einsatz von Schimmelentfernern auf Chlor- oder Wasserstoffperoxidbasis ratsam. Diese Mittel töten auch die Sporen des Schimmels mit ab.

Welche Schimmelentferner kann ich benutzen? Hier gelangen Sie zur Übersicht.

Schimmel in der Dusche?

Bei Schimmel in der Dusche kommt es darauf an, wo der Schimmel entstanden ist.
Wenn der Schimmel in der Silikonfuge ist, dann können Sie unser Video ansehen, in dem wir Ihnen zeigen, wie Sie hier vorgehen sollten.
Bei Schimmel an den Wänden oder in den Fugen, können Sie Schimmelentferner auf Chlor- oder Wasserstoffperoxidbasis nutzen. Da gerade in der Dusche viel Feuchtigkeit anfällt und Fugen und Wände einfach feuchter sind als sonst wo im Raum, empfehlen wir hier keine Hausmittel wie Alkohol oder die oft genannte Essigsäure. Mellerud Schimmel Entferner

Welche Schimmelentferner kann ich benutzen? Hier gelangen Sie zur Übersicht.

Schimmel im Bad?

Wie auch bei Schimmel in der Dusche, ist beim Schimmel im Bad ein Schimmelentferner auf Chlor- oder Wasserstoffperoxidbasis das Mittel der ersten Wahl. Beide Wirkstoffe desinfizieren und töten zudem die Sporen an den betroffenen Stellen effektiv.
Natürlich sollten Sie beim benutzen darauf achten, entsprechende Schutzaurüstung zu tragen und ordentlich zu lüften.
Wir können den nebenstehenden Schimmelentferner empfehlen. Wepos Schimmel Entferner chlorfrei

Welche Schimmelentferner kann ich benutzen? Hier gelangen Sie zur Übersicht.

Unsere Empfehlungen an Schimmelentferner

Wir können folgende Schimmelentferner mit gutem Gewissen empfehlen.

Der Leinos Schimmel-Exx basiert auf 80%igem Alkohol (Ethanol) der als schnell wirkendes Desinfektionsmittel gilt. Es zerstört Pilze, Sporen werden allerdings nicht abgetötet.

Gerade in sensiblen Zimmern wie z.B. Schlafzimmer oder Kinderzimmer  ist der Schimmelentferner gut einsetzbar.

Auch auf Alkoholbasis (Propanol) basiert der Isopropylakohol 70%ig von Hetterich. Auch er zerstört Pilze, Sporen können auch hier nicht abgetötet werden.

Ebenfalls gut einsetzbar in sensiblen Zimmern und wenn der Schimmel noch recht gering ist.

 

Ein wichtiger Hinweis zum Schimmel entfernen ganz allgemein:

  • tragen Sie wenn möglich Gummihandschuhe
  • sorgen Sie für genügend Belüftung nach draußen (Fenster öffnen)
  • halten Sie die Türen zu anderen Räumen geschlossen, um das weitere vertragen in die Wohnung  zu verhindern
  • tragen Sie evtl. auch einen Schutzanzug, den Sie nachher problemlos entsorgen können
  • packen Sie die Materialien nach dem entfernen in eine Plastiktüte und werfen diese weg.

Wie groß ist der Schimmelbefall in Ihrer Wohnung?

Sollte die gesamte Fläche des Schimmels mehr als 0,5 m² erreichen, sollten Sie dies lieber einem professionellen Fachmann überlassen. Die Gründe liegen dann meist auch nicht ganz offensichtlich dar und eine weitere Gefährdung durch das entfernen des Schimmels ist hier nicht auszuschließen. Mehr Informationen erhalten Sie hier

Gerade unterschiedliche Untergründe in den Wohnungen machen es nicht immer leicht, die entsprechende Maßnahme und das Mittel zum entfernen von Schimmel zu wählen. Hier haben Fachbetriebe die auf die Schimmelbeseitigung spezialisiert sind oft mehr Erfahrungen und auch spezielle Ausrüstungen um die Arbeiter entsprechend zu schützen(Atemluftgeräte) ebenso wie den Rest der Wohnung (Luftdichte Schleusen).

Wir haben für die einzelnen Bereiche jeweils eine kleine Anleitung für die Beseitigung des Schimmels angefertigt.

Die einzelnen Beiträge finden Sie im Menuepunkt Schimmel entfernen

Schimmel im Bad

Schimmel in der Dusche

Schimmel am Fenster

Schimmel im Keller

Schimmel an der Wand

Schimmel im Schlafzimmer

Fehlt irgendeine Information?
Konnten Sie auf unseren Seiten die für Sie wichtige Information finden?

Wir möchten unsere Seiten stetig verbessern und bitte um Ihr kurzes Feedback.
Gerne können Sie uns auch Fragen stellen, zu denen Sie bisher keine Antworten gefunden haben.

Klicken Sie auf "JA" wenn Sie uns ein kurzes Feedback geben möchten. Danke!