Wie Sie die Ursachen erkennen können und Schimmel in der Wohnung effektiv entfernen

Schimmel an der Wand

Schimmel an der Wand

Schimmel an der Wand

Schimmel an der Wand

Warum entsteht Schimmel hinter Schränken?

Wenn der Schimmel an der Wand auftritt, dann sehr häufig hinter Schränken oder Möbelgegenständen, die an den Außenwänden stehen.

Der Grund hierfür ist sehr schnell erklärt.Die warme Luft kann die kalte Außenwand nicht richtig erwärmen und die Feuchtigkeit  schlägt sich auf der kalten Oberfläche als Kondensat nieder. Schränke und Wohnwände stehen zudem eben direkt an der Wand und ermöglichen kaum Luftzirkulation an dieser Stelle. Das Kondensat kann nicht abgelüftet werden und die Wand bleibt für längere Zeit feucht – der ideale Nährboden für den Schimmel an der Wand!

Was kann man tun bei Schimmel an der Wand?

Schränke und Wohnwände gehören nicht an die Außenwände, stellen Sie diese an Wände die ins innere der Wohnung zeigen. Falls dies nicht möglich ist, rücken Sie diese mind. 5 cm von der Wand weg, besser noch sind 15 cm. Die meisten Schränke haben heute einen geschlossenen Sockel,wenn möglich entfernen Sie diesen, um die Zirkulation der Luft zu verbessern. (Bitte beachten Sie allerdings die Belastbarkeit des Schrankes beim entfernen solcher Sockelleisten, halten Sie evtl. Rücksprache mit dem Hersteller)

Bei Einbauschränken ist ebenfalls Vorsicht geboten.  Hier können Sie Lüftungsöffnungen oben und unten für eine Luftzirkulation gut gebrauchen.

Den bereits vorhandenSchimmel entfernen Sie am besten mit geeigneten Mitteln und nach unserer Anleitung zur Schimmelbeseitigung.

Ist die Wand zu kalt oder die Luft zu feucht?

Diese Frage ist sehr oft ein Streitpunkt auch mit dem Vermieter. Da hilft es, wenn man den Zusammenhang von Oberflächentemperaturen und relativer Luftfeuchtigkeit als Obergrenze betrachtet.

Die allermeisten Wohnungen werden durch Heizungen erwärmt die nach dem Prinzip der Lufterwärmung stattfinden. So zirkuliert die warme Luft im Raum und erwärmt dann auch die Wände und Gegenstände auf. Damit eben die Wände mit ausreichender Wärme versorgt werden können, sollten die Schränke und Möbel allgemein, sowie auch Vorhänge und Heizkörper so angebracht werden, dass eine optimale Zirkulation und Wärmeverteilung stattfinden kann.

Zirkulation der Warmluft im Raum vom Heizkörper aus.

Zirkulation der Warmluft im Raum vom Heizkörper aus.

Möbel wieder auf die Füße helfen!

Früher hatten die Möbel sehr oft Füße, die die Luftzirkulation kaum behinderten. Wenn Sie Möbel an die Außenwände stellen möchten, weil woanders kein freier Platz ist, sollten Sie schon beim Kauf daran denken evtl. Möbel mit Füßen zu kaufen.

Warum tritt Schimmel so oft in den Ecken auf?

Der Schimmel an der Wand bildet sich dort wo optimale Bedingungen dafür herrschen und das sind unter anderem auch die Ecken von Zimmern. Gerade die Außenwandecken bilden hier die Speerspitze, da hier ruhige Verhältnisse vorzufinden sind. D. h. nichts anderes, dass hier die Luftzirkulation auch durch evtl. Möbel gestört ist. Es bildet sich ein sog. Luftpolster das kaum bewegt wird und die Wände an diesen Stellen durch die warme Raumluft nicht erreicht werden. Hier bilden sich extreme Temperaturgrenzen und die Feuchtigkeit kann an den kalten Ecken kondensieren und Schimmel in der Wohnung bilden.

Was kann ich tun, wenn Schimmel an der Wand sichtbar wird.

Gehen Sie die Gewohnheiten des Lüftens durch, schauen Sie ob die warme Luft auch überall hin kann, oder ob gerade die Ecken mit Möbeln verbaut sind.  Klären Sie im Vorfeld evtl. Schäden von außen.

Abstand der Möbel zur Wand

Der Abstand speziell zu Außenwänden sollte eingehalten werden.

 

Überwachen Sie die Temperatur des Raumes sowie die Luftfeuchtigkeit mittels Hygrometern. Kontrollieren Sie die unterschiedlichen Oberflächentemperaturen evtl. auch mit einem Messgerät für Oberflächen.

Ein wesentlicher Faktor für das Thema Schimmel in der Wohnung insgesamt, ist einfach auch die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der gesamten Wohnung mittels Hygrometern.

Lesen Sie auch:

Wie kann ich den Schimmel dauerhaft beseitigen?

 

Fehlt irgendeine Information?
Konnten Sie auf unseren Seiten die für Sie wichtige Information finden?

Wir möchten unsere Seiten stetig verbessern und bitte um Ihr kurzes Feedback.
Gerne können Sie uns auch Fragen stellen, zu denen Sie bisher keine Antworten gefunden haben.

Klicken Sie auf "JA" wenn Sie uns ein kurzes Feedback geben möchten. Danke!