Schimmelpilze sind in unseren Wohnungen tagtäglich anzufinden.Sie werden von uns über das Schuhwerk, durch die Luft und über Materialien, sowie durch Tiere in unsere Wohnung getragen.Nach Angaben von verschiedenen Quellen gibt es über 100.000 Schimmelpilzarten, wovon immerhin so an die hundert davon in den Wohnungen aufgefunden werden können.
Grundsätzlich ist ein bischen Schimmel auch kein Problem, wenn es nicht mit der Zeit zu viel davon gibt. Noch dazu wenn es unbemerkt irgendwo hinter Tapeten oder Schränken wuchert und dann eine enorme Gesundheitsbelastung darstellt. Die Allergien auf Hausstaub und andere Stoffe haben in den vergangen Jahren stark zugenommen, auch weil wir uns heute vielfach mehr in geschlossenen Räumen aufhalten wie früher. Die Belastung durch die Luft, die vor allem die Schimmelsporen trägt wächst stetig, den nicht nur Zuhause sondern auch in Büros, Schulen etc. wächst die Zahl der Schimmelsporen durch verwenden von falschen Baustoffen, falsches Lüften oder unsachgemäßes Heizen an.
Doch was gibt es in den Wohnungen für Schimmelarten?
Die meisten Schimmelarten werden je nach Gattung und Gefährlichkeit für den Menschen in verschiedene Bereiche eingestuft. Diese Liste ist lang, deshalb möchten wir Ihnen hier nur ein paar aufziegen:
Schimmelpilze, ihre Gifte und möglichen Krankheitsbilder (Auszug)**
Die folgende Liste zeigt Pilzarten, die allesamt im häuslichen Bereich auftauchen.
Pilzarten |
Gifte |
mögl. Krankheiten |
Aspergillus flavus |
AflatoxineCyclopiazonsäure | Leberschäden, Krebsvermutl. Krebs |
Aspergillus parasiticus |
Aflatoxine | Leberschäden, Krebs |
Aspergillus clavatus |
CytochalasaneTremorgene | Störung der ZellteilungZittern |
Aspergillus ochraceus |
Ergotalkaloide* | Fettleber, Nierenschäden |
Aspergillus versicolor |
Sporidesmin | Leberschäden, Krebs |
Penicillium martensil |
Penicillinsäure | Leber- und Nierenschädenvermutl. Krebs |
Pithomyces chartarum |
Sporidesmin | Ekzeme im GesichtsbereichLeberschäden |
*Gelbe Reis-Toxine, ** Quelle: Bild der Wissenschaft.
Hinweis: Die hier vorgestellten gehören zu den häufigsten Vorkommen im Wohnbereich. Die Wirkung ihrer Gifte auf Säugetiere kann nicht in jedem Fall auf den Menschen übertragen werden. Sie verdeutlichen aber die Gefährlichkeit der Gifte.
Schwarzer Schimmel und Co.
Der Schreck ist bei vielen Mietern oder Hausbesitzern groß, wenn plötzlich schwarze Flecken hinter dem Kleiderschrank, oder auf der Tapete entstehen und entdeckt werden. Doch es ist angebracht, nicht allzuschnell in Hektik zu verfallen und das ganze einfach wegzuwischen. Um eine Bestimmung der Schimmelart und deren tatsächlichen Gefährdung der Gesundheit zu überprüfen sollte auf alle Fälle ein Schimmeltest gemacht werden.
Die Farbe allein sagt über die Gefährlichkeit nichts aus. So sind viele der Schwarzschimmelarten im Prinzip eher ungiftig, solange Sie nicht direkt in Kontakt kommen. Eine Ausnahme bildet hier die Art Alternaria alternata. Diese Art wird oft als Ursache für allergische Reaktionen angegeben, selbst ohne direkten Kontakt.
Die Farbe hat keine so große Bedeutung bei Schimmel.
Egal ob schwarzer Schimmel, roter Schimmel, gelber Schimmel oder grüner Schimmel. Das Problem ist bei allen in etwa gleich: Sie haben ein Problem, mit der Feuchtigkeit und das lässt die Schimmelpilze in der Wohnung wachsen. Das gilt es so schnell wie möglich auf sanfte aber vorbeugende weise zu beheben. Die Schimmelpilze effektiv entfernen machen Sie erst nachdem Sie einen Schimmeltest gemacht haben und klar ist, um welche Art es sich handelt, und wie hoch die Belastung und dann auch Ihre persönliche Schutzausrüstung bei der Beseitigung sein muss. Wichtig ist hier vor allem Mundschutz und Handschuhe zu benutzen.
Großflächige Schimmelvorkommen sollten von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
Lesen Sie auch:
Wie Sie Schimmel effektiv entfernen können?