Wie Sie die Ursachen erkennen können und Schimmel in der Wohnung effektiv entfernen

Welches Hausmittel bei Schimmel in der Wohnung tatsächlich hilft.

Die Foren sind voll davon, und die Frage taucht einfach immer wieder auf: “ Kann ich den Schimmel in der Wohnung auch mit sog. Hausmitteln entfernen?“Die Frage ist recht einfach zu beantworten: Jain !

Wie denn jetzt, denken Sie bestimmt. Es soll doch so einfach sein?  Warum denn jetzt so? Nun, beim Schimmel entfernen ist eben doch einiges zu beachten und so hoppla hopp geht es dann doch wieder nicht.

Es werden folgende Hausmittel immer wieder zum Schimmel entfernen genannt:

1. Isopropylalkohol (70%ig)

Dieser wird unter anderem auch in Desinfektionsmitteln, wie wir sie in Krankenhäuser und Arztpraxen kennen, eingesetzt. Damit kann kleiner und oberflächlicher  Schimmel gut entfernt werden. Vorsicht!  Er ist leicht entzündlich und reizend. Auf alle Fälle sollte Sie auf gute Belüftung achten  und Schutzkleidung tragen.

2.  Brennspiritus (70%ig)

Ist ebenfalls ein Alkoholart, die in vielen Desinfektionsmitteln und Antiseptikum zu finden sind. Er ist ebenfalls gut geeignet um kleineren oberflächigen Schimmel zu  entfernen. Auch hier ist allerdings wie beim Isopropylalkohol Vorsicht geboten, denn auch er ist leicht entzündlich und sollte nur in gut gelüfteten Räumen und mit Schutzkleidung verwendet werden.

3. Essigessenz

wird vielfach empfohlen ist allerdings nicht das richtige bzw. optimale  Mittel. Warum? Essig nimmt zwar den Schimmel weg, bringt allerdings durch die Fruchtsäuren auch Nährstoffe mit, die den Schimmel  schnell wieder wachsen lassen können.  Gerade auf Putzen auf alkalischen Gründen (Kalk etc.) wird der PH Wert gesenkt und somit ein besserer Nährboden für den Schimmel geschaffen.  Auf Keramik oder Metall hat Essig allerdings auch seine antibakterielle Wirkung.

4. Wasserstoffperoxid (5-10%)

ist sehr gut geeignet, es wirkt nicht nur antibakteriell sonder auch antimykotisch was gerade beim Schimmelpilz ja extrem wichtig ist, dass es die Sporen abtötet. Den Schimmel vorher gut mit Lappen oder Haushaltstuch abwischen und dann die Stellen großzügig damit bepinseln.  Zur Behandlung unbedingt Handschuhe tragen, je nach Lösung (30-40%ig) ist die Lösung stark ätzend. Daher unbedingt Schutzausrüstung tragen und gut lüften.

Ist der Schimmelbefall neu oder schon etwas älter ?

Sehr oft entdecken wir den Schimmel  erst wenn er sich deutlich ausbreitet. Der Schimmel hat also sich meist erst auf der Oberfläche z.B. auf der Tapete niedergelassen. Dann können die Hausmittel hier noch sehr gut helfen.

Ist der Schimmelbefall schon älter, so kann es sein, dass die Schimmelpilze bereits auf Ihrer Nahrungssuche tiefer in das Material eingedrungen sind. Problematisch ist hier besonders Putz oder Gipsplatten anzusehen. Hier reichen die Hausmittel oft nicht aus, da sie keine grundlegende Tiefenwirkung haben, was bei diesen Materialien besonders wichtig  ist. Eine Sanierung sollte dann vom Fachmann nochmal begutachtet und evtl. von einer Spezialfirma durchgeführt werden.

Fazit: 

Die guten alten Hausmittel haben beim Thema Schimmel entfernen nicht grundsätzlich ausgedient. Allerdings sollten Sie schon sehr genau wissen, welches Mittel Sie bei welchem Material einsetzen können um nicht das Problem noch zu verstärken.  Unsere Empfehlung lautet hier auf alle Fälle erst einmal ein Hausmittel auszuprobieren, bevor chlorhaltige Schimmel-Entferner zum Einsatz kommen.

Fehlt irgendeine Information?
Konnten Sie auf unseren Seiten die für Sie wichtige Information finden?

Wir möchten unsere Seiten stetig verbessern und bitte um Ihr kurzes Feedback.
Gerne können Sie uns auch Fragen stellen, zu denen Sie bisher keine Antworten gefunden haben.

Klicken Sie auf "JA" wenn Sie uns ein kurzes Feedback geben möchten. Danke!